Newsletter und Veranstaltungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MuT-Profis
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(68 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
<p><strong>Newsletter: </strong></p>
<p><strong>Newsletter: </strong></p>
<p>Melden Sie sich bei unserem Newsletter an:<br>
<p>Melden Sie sich bei unserem Newsletter an:<br>
[https://www.die-gfi.de/arbeitsfelder/familie-erziehung-und-senioren/mut-profis-digital-ins-hohe-alter/ <strong>Anmeldung</strong>]  </p>
[https://www.die-gfi.de/mut-profis <strong>Anmeldung</strong>]  </p>
 


<p>Unsere bisherigen Newsletter:<p>
<p>Unsere bisherigen Newsletter:<p>
<ul>
<ul>
 
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.11-2025.pdf|Newsletter Nr.11/Juli 2025]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_12-2023.pdf|Newsletter Nr.8/2023]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.10-2025.pdf|Newsletter Nr.10/Juni 2025]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.11-2023.pdf|Newsletter Nr.7/2023]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.09-2025.pdf|Newsletter Nr.9/Mai 2025]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.10-2023.pdf|Newsletter Nr.6/2023]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.08-2025.pdf|Newsletter Nr.8/Apr. 2025]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.08-2023.pdf|Newsletter Nr.5/2023]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.07-2025.pdf|Newsletter Nr.7/Apr. 2025]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.04-2023.pdf|Newsletter Nr.4/2023]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.06-2025.pdf|Newsletter Nr.6/Mrz 2025]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.03-2023.pdf|Newsletter Nr.3/2023]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.05-2025.pdf|Newsletter Nr.5/Mrz 2025]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.02-2023.pdf|Newsletter Nr.2/2023]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.04-2025_Ehrenamtspreis_2025.pdf |Newsletter Nr.4/Feb 2025]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.01-2023.pdf|Newsletter Nr.1/2023]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.03-2025.pdf |Newsletter Nr.3/Jan 2025]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.02-2025_Förderhinweis.pdf |Newsletter Nr.2/Jan 2025]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.01-2025.pdf |Newsletter Nr.1/Jan 2025]]</li>
<p> <p>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.11-2024.pdf‎|Newsletter Nr.8/Nov 2024]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.10-2024.pdf|Newsletter Nr.7/Okt 2024]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.08-2024.pdf |Newsletter Nr.6/Jul 2024]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.07-2024.pdf|Newsletter Nr.5/Jul 2024]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.04-2024.pdf|Newsletter Nr.4/Jun 2024]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.03-2024.pdf|Newsletter Nr.3/Apr 2024]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.02-2024.pdf|Newsletter Nr.2/Mrz 2024]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.01-2024.pdf|Newsletter Nr.1/Feb 2024]]</li>
<p> <p>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_12-2023.pdf|Newsletter Nr.8/Dez 2023]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.11-2023.pdf|Newsletter Nr.7/Nov 2023]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.10-2023.pdf|Newsletter Nr.6/Okt 2023]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.08-2023.pdf|Newsletter Nr.5/Aug 2023]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.04-2023.pdf|Newsletter Nr.4/Jun 2023]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.03-2023.pdf|Newsletter Nr.3/Apr 2023]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.02-2023.pdf|Newsletter Nr.2/Mrz 2023]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.01-2023.pdf|Newsletter Nr.1/Jan 2023]]</li>
<p> <p>
<p> <p>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.06_2022.pdf|Newsletter 6/2022]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.06_2022.pdf|Newsletter Nr.6/Nov 2022]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.05_2022.pdf|Newsletter 5/2022]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.05_2022.pdf|Newsletter Nr.5/Sep 2022]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.04_2022.pdf|Newsletter 4/2022]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.04_2022.pdf|Newsletter Nr.4/Jul 2022]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.03_2022.pdf|Newsletter 3/2022]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.03_2022.pdf|Newsletter Nr.3/Mai 2022]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.02_2022.pdf|Newsletter 2/2022]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_Nr.02_2022.pdf|Newsletter Nr.2/Mrz 2022]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_2_2022.pdf|Newsletter 1/2022]]</li>
<li>[[Medium:Newsletter_MuT-Profis_2_2022.pdf|Newsletter Nr.1/Feb 2022]]</li>
</ul>
</ul>
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
Zeile 42: Zeile 61:


<p><strong>Geplante virtuelle Veranstaltungen: </strong></p>
<p><strong>Geplante virtuelle Veranstaltungen: </strong></p>
<p>Informationen zu geplanten Veranstaltungen folgen in Kürze</p>
<p>"Digitale Sicherheit - Betrugsmaschen erkennen und vermeiden" mit Eva Maria Nitz und Penelope Piraino, Global Shapers München</p>
 
<p>Dienstag, 29. Juli 2025 von 10:00 - 11:00 Uhr</p>
<p>"Veränderungsprozesse im Alter - Teil 2" mit Bernhard Ufholz, Seniorenbeirat Puchheim</p>
<p>Mittwoch, 17. September 2025 von 10:00 - 11:00 Uhr</p>
<p>"Künstliche Intelligenz in unserer Gesellschaft - Teil 2" mit Daniel Lehmann, Journalist und Medienpädagoge</p>
<p>Mittwoch, 10. Oktober 2025 von 10:00 - 11:30 Uhr</p>
<p>"Senior*innen nachhaltig für digitale Angebote gewinnen" mit Dagmar Hirche, Gründerin von "Wege aus der Einsamkeit e.V.</p>
<p>Dienstag, 28. Oktober 2025 von 10:00 - 11:00 Uhr</p>


<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>


<p><strong> Vergangene Veranstaltungen: </strong></p>
<p><strong> Vergangene Veranstaltungen: </strong></p>
<p></p>
<p><strong>2025:</strong></p>
<p></p>
<p>Virtuelle Veranstaltung "Telematikinfrastruktur" mit Laura Stahl vom Projekt "Health Care BY Your Side"</p>
<p>Virtuelle Veranstaltung "Elektronische Patientenakte" mit Laura Sipple vom Projekt "Health Care BY Your Side"</p>
<p>Virtuelle Veranstaltung "Veränderungsprozesse im Alter" mit Bernhard Ufholz, Seniorenbeirat Puchheim</p>
<p>Virtuelle Veranstaltung "Online-Banking" mit Magdalena Kestel von der Sparkasse</p>
<p>Virtuelle Veranstaltung "Lernen im Alter" mit dem MuT-Profis Team</p>
<p>Virtuelle Veranstaltung "Künstliche Intelligenz in unserer Gesellschaft" mit Daniel Lehmann</p>
<p>Virtuelle Veranstaltung "Barrieren digitaler Teilhabe" mit Sabrina Lorenz</p>
<p>Virtuelle Veranstaltung "Alltagstaugliche Assistenzsysteme für Senior*innen am Beispiel Alexa" mit Birgit Holetschek</p>
<p><strong>2024:</strong></p>
<p></p>
<p>Virtuelle Veranstaltung "Projekte erfolgreich realisieren am Beispiel der Digitallotsen im Landkreis Donau-Ries"</p>
<p>Virtuelle Veranstaltung: "Praxis Workshops ChatGPT - Teile 1 bis 4"</p>
<p>Virtuelle Veranstaltung: "Tipps zu Apps & bewährte Messenger-Dienste für Seniorinnen und Senioren"</p>
<p>Virtuelle Veranstaltung: "Sicherheit im Netz"</p>
<p>Virtuelle Veranstaltung: "Angebote erfolgreich realisieren"</p>
<p>Virtuelle Veranstaltung: "Vorstellung der App Starthilfe" der LfK Stuttgart</p>


<p><strong>2023:</strong></p>
<p>Virtuelle Veranstaltung: "Künstliche Intelligenz in der Praxis" mit Frau Sabine Wolf, Projektleiterin der bagso</p>
<p>Virtuelle Veranstaltung: "Künstliche Intelligenz in der Praxis" mit Frau Sabine Wolf, Projektleiterin der bagso</p>


Zeile 62: Zeile 107:


<p>Virtuelle Veranstaltung: Bewährte Apps für Senior*innen - Erfahrungen aus dem MuT-Netzwerk "</p>
<p>Virtuelle Veranstaltung: Bewährte Apps für Senior*innen - Erfahrungen aus dem MuT-Netzwerk "</p>
<p></p>


<p><strong>2022:</strong></p>
<p></p>
<p>Virtuelle Veranstaltung: "Wir räumen auf!" - wie man sein Smartphone sauber hält + Projekteinblick "digitale Schnitzeljagd Erding" mit der Medienpädagogin Fr. Bröckl-Bergner</p>
<p>Virtuelle Veranstaltung: "Wir räumen auf!" - wie man sein Smartphone sauber hält + Projekteinblick "digitale Schnitzeljagd Erding" mit der Medienpädagogin Fr. Bröckl-Bergner</p>



Aktuelle Version vom 16. Juli 2025, 13:40 Uhr



Hellblau.jpgHellblau.jpgHellblau.jpg

Übersicht über unsere Newsletter und unsere Veranstaltungen

Newsletter:

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an:
Anmeldung

Unsere bisherigen Newsletter:

 


Geplante virtuelle Veranstaltungen:

"Digitale Sicherheit - Betrugsmaschen erkennen und vermeiden" mit Eva Maria Nitz und Penelope Piraino, Global Shapers München

Dienstag, 29. Juli 2025 von 10:00 - 11:00 Uhr

"Veränderungsprozesse im Alter - Teil 2" mit Bernhard Ufholz, Seniorenbeirat Puchheim

Mittwoch, 17. September 2025 von 10:00 - 11:00 Uhr

"Künstliche Intelligenz in unserer Gesellschaft - Teil 2" mit Daniel Lehmann, Journalist und Medienpädagoge

Mittwoch, 10. Oktober 2025 von 10:00 - 11:30 Uhr

"Senior*innen nachhaltig für digitale Angebote gewinnen" mit Dagmar Hirche, Gründerin von "Wege aus der Einsamkeit e.V.

Dienstag, 28. Oktober 2025 von 10:00 - 11:00 Uhr

 

Vergangene Veranstaltungen:

2025:

Virtuelle Veranstaltung "Telematikinfrastruktur" mit Laura Stahl vom Projekt "Health Care BY Your Side"

Virtuelle Veranstaltung "Elektronische Patientenakte" mit Laura Sipple vom Projekt "Health Care BY Your Side"

Virtuelle Veranstaltung "Veränderungsprozesse im Alter" mit Bernhard Ufholz, Seniorenbeirat Puchheim

Virtuelle Veranstaltung "Online-Banking" mit Magdalena Kestel von der Sparkasse

Virtuelle Veranstaltung "Lernen im Alter" mit dem MuT-Profis Team

Virtuelle Veranstaltung "Künstliche Intelligenz in unserer Gesellschaft" mit Daniel Lehmann

Virtuelle Veranstaltung "Barrieren digitaler Teilhabe" mit Sabrina Lorenz

Virtuelle Veranstaltung "Alltagstaugliche Assistenzsysteme für Senior*innen am Beispiel Alexa" mit Birgit Holetschek

2024:

Virtuelle Veranstaltung "Projekte erfolgreich realisieren am Beispiel der Digitallotsen im Landkreis Donau-Ries"

Virtuelle Veranstaltung: "Praxis Workshops ChatGPT - Teile 1 bis 4"

Virtuelle Veranstaltung: "Tipps zu Apps & bewährte Messenger-Dienste für Seniorinnen und Senioren"

Virtuelle Veranstaltung: "Sicherheit im Netz"

Virtuelle Veranstaltung: "Angebote erfolgreich realisieren"

Virtuelle Veranstaltung: "Vorstellung der App Starthilfe" der LfK Stuttgart

2023:

Virtuelle Veranstaltung: "Künstliche Intelligenz in der Praxis" mit Frau Sabine Wolf, Projektleiterin der bagso

Virtuelle Veranstaltung: "Künstliche Intelligenz - Was ist das?"

Virtuelle Veranstaltung: "Apps zur Freizeitgestaltung und Unterhaltung"

Virtuelle Veranstaltung: "Erfolgsrezepte für digitale Angebote"

Virtuelle Veranstaltung: "Kommunikation mit Senior*innen"

Virtuelle Veranstaltung: "digitale Barrierefreiheit" mit Integrationsfachkraft Ann-Kathrin Tietje

Virtuelle Veranstaltung: Bewährte Apps für Senior*innen - Erfahrungen aus dem MuT-Netzwerk "

2022:

Virtuelle Veranstaltung: "Wir räumen auf!" - wie man sein Smartphone sauber hält + Projekteinblick "digitale Schnitzeljagd Erding" mit der Medienpädagogin Fr. Bröckl-Bergner

Virtuelle Veranstaltung: "Ehrenamtliche gewinnen, qualifizieren und binden"

Virtuelle Veranstaltung: "Angebote erfolgreich starten" - Tipps, Austausch und Methoden - mit MuT!

Virtuelle Veranstaltung: Sicher surfen im Internet - Gefahren erkennen, Ängste abbauen mit der Vereinsvorsitzenden der bayerischen Initiative "Computermäuse Stamsried" Fr. Zwicknagel

Virtuelle Veranstaltung: C@fe T@blet mit der Landesseniorenvertreterin Jutta Kattner

Virtuelle Veranstaltung: Senior*innen nachhaltig für digitale Angebote gewinnen - trotz oder gerade wegen der Pandemie! Wie kann das gelingen" mit Dagmar Hirche, Gründerin von "Wege aus der Einsamkeit e.V.