"Gesund und aktiv älter werden" - Programm BZgA

Aus MuT-Profis
Version vom 27. Januar 2025, 16:52 Uhr von Maike.Muscas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{#css: #ca-history { display:none!important; } #ca-move { display:none!important; } #ca-delete { display:none!important; } #ca-watch { display:none!important; } #ca-unwatch { display:none!important; } #ca-protect { display:none!important; } #ca-unprotect { display:none!important; } #ca-viewsource { display:none!important; } #p-logo{ margin-right: -280px; } .divLogo{ padding:0; } .collapse.navbar-collapse{ justify-content: center; height:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Beschreibung

Mit dem Programm „Gesund & aktiv älter werden“ leistet die BZgA seit 2010 einen wichtigen Beitrag im Themenfeld „Gesundes Alter“. Ziel des Programms ist die Förde­rung gesunden Verhaltens und gesunder Lebensverhältnisse für ältere Menschen ab 65 Jahren in Deutschland. Dabei setzt die BZgA auf die Stärkung der Gesundheits­kompetenz älterer Menschen und ihrer Angehörigen sowie auf gesundheits- und bewegungsförderliche Maßnahmen in den Lebenswelten älterer Menschen.

Webseite

Webseite

Preis

kostenfrei