Newsletter 08 2024: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MuT-Profis
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{#css: #ca-history { display:none!important; } #ca-move { display:none!important; } #ca-delete { display:none!important; } #ca-watch { display:none!important; } #ca-unwatch { display:none!important; } #ca-protect { display:none!important; } #ca-unprotect { display:none!important; } #ca-viewsource { display:none!important; } #p-logo{ margin-right: -280px; } .divLogo{ padding:0; } .collapse.navbar-collapse{ justify-content: center; height:…“)
 
Zeile 38: Zeile 38:
<p><b>Digitallotsen im Landkreis Donau-Ries </b>Digitallotsen sind Ehrenamtliche, welche anderen Menschen die digitale Welt n&#228;her bringen. Im</p>
<p><b>Digitallotsen im Landkreis Donau-Ries </b>Digitallotsen sind Ehrenamtliche, welche anderen Menschen die digitale Welt n&#228;her bringen. Im</p>


<p>Landkreis Donau-Ries gibt es inzwischen 9 Partnerkommunen mit knapp &#252;ber 90 ausgebildeten Digitallotsen. In dem Vortrag wird berichtet, wie dieses Projekt zu einer wertvollen Konstante im Landkreis Donau-Ries wurde und was die Arbeit der Digitallotsen ausmacht. &#10; Als Fachexpertin referiert <b>Frau Laura Brummer</b>, Digitalisierungskoordinatorin des Landkreises Donau-Ries. <b>Mittwoch, 04. Dezember 2024 von 10:00 - 11:00 Uhr </b>&#10; Eine Anmeldung ist nicht notwendig. &#10; Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! &#10; Link zur Veranstaltung am 04. Dezember </p>
<p>Landkreis Donau-Ries gibt es inzwischen 9 Partnerkommunen mit knapp &#252;ber 90 ausgebildeten Digitallotsen. In dem Vortrag wird berichtet, wie dieses Projekt zu einer wertvollen Konstante im Landkreis Donau-Ries wurde und was die Arbeit der Digitallotsen ausmacht. &#10; Als Fachexpertin referiert <b>Frau Laura Brummer</b>, Digitalisierungskoordinatorin des Landkreises Donau-Ries. <b>Mittwoch, 04. Dezember 2024 von 10:00 - 11:00 Uhr </b>&#10; Eine Anmeldung ist nicht notwendig. &#10; Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! &#10; [https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MWUzZWUwNDItMjY3My00YmIxLWE3MjYtYjE2OWEwMDgxZTdh%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%227a123a33-f8fd-478e-8852-10d5882fef94%22%2c%22Oid%22%3a%2223f5088c-669c-4b26-b6d6-f646f6bcae52%22%7d Link zur Veranstaltung am 04. Dezember] </p>
<p><b>Wissensdatenbank &quot;wiki&quot; </b>In der Wissensdatenbank &quot;wiki&quot; der MuT-Profis sind empfehlenswerte Apps, Pr&#228;sentationen der vergangenen Veranstaltungen, lesenswerte Brosch&#252;ren sowie selbst erstellte One-Pager zu unterschiedlichen Themenbereichen rund um das Thema Senioren &amp; Digitales gesammelt. &#10; Link zum wiki </p>
<p><b>Wissensdatenbank &quot;wiki&quot; </b>In der Wissensdatenbank &quot;wiki&quot; der MuT-Profis sind empfehlenswerte Apps, Pr&#228;sentationen der vergangenen Veranstaltungen, lesenswerte Brosch&#252;ren sowie selbst erstellte One-Pager zu unterschiedlichen Themenbereichen rund um das Thema Senioren &amp; Digitales gesammelt. &#10; Link zum wiki </p>
<p>&#10; Sie nutzen interessante Unterlagen oder haben selbst erstellte Handreichungen f&#252;r Seniorinnen und Senioren zur Thematik Digitalisierung? Sie m&#246;chten dieses Wissen gerne den anderen Netzwerkpartnerinnen und -partnern zur Verf&#252;gung stellen? Wir freuen uns sehr, diese Materialien in unsere Wissensdatenbank mit aufnehmen zu d&#252;rfen! &#10; Bitte kontaktieren Sie uns per Mail: mutprofis@die-gfi.de </p>
<p>&#10; Sie nutzen interessante Unterlagen oder haben selbst erstellte Handreichungen f&#252;r Seniorinnen und Senioren zur Thematik Digitalisierung? Sie m&#246;chten dieses Wissen gerne den anderen Netzwerkpartnerinnen und -partnern zur Verf&#252;gung stellen? Wir freuen uns sehr, diese Materialien in unsere Wissensdatenbank mit aufnehmen zu d&#252;rfen! &#10; Bitte kontaktieren Sie uns per Mail: [mailto:mutprofis@die-gfi.de mutprofis@die-gfi.de]</p>
<p><b>Virtuelle Sprechstunden </b>Wie k&#246;nnen wir Ihre Vorstellungen von digitalen Angeboten vor Ort weiterbringen? Welche Kontakte und Erfahrungen fehlen Ihnen? Um solche individuellen Anliegen kl&#228;ren zu k&#246;nnen, m&#246;chten wir Sie gerne an unsere virtuellen Sprechstunden erinnern - einfach ohne Anmeldung zuschalten! <b>&#10; Montags, 16:30 - 17:30 Uhr </b>Klicken Sie auf diesen Link &#10; <b>Donnerstags, 09:00 - 10:00 Uhr </b>Klicken Sie auf diesen Link </p>
<p><b>Virtuelle Sprechstunden </b>Wie k&#246;nnen wir Ihre Vorstellungen von digitalen Angeboten vor Ort weiterbringen? Welche Kontakte und Erfahrungen fehlen Ihnen? Um solche individuellen Anliegen kl&#228;ren zu k&#246;nnen, m&#246;chten wir Sie gerne an unsere virtuellen Sprechstunden erinnern - einfach ohne Anmeldung zuschalten! <b>&#10; Montags, 16:30 - 17:30 Uhr </b>Klicken Sie auf diesen Link &#10; <b>Donnerstags, 09:00 - 10:00 Uhr </b>Klicken Sie auf diesen Link </p>
<p>Hinweis: Alle hier aufgef&#252;hrten Angebote sind f&#252;r Sie kostenfrei. </p>
<p>Hinweis: Alle hier aufgef&#252;hrten Angebote sind f&#252;r Sie kostenfrei. </p>
Zeile 47: Zeile 47:
<p><b>Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums f&#252;r Familie, Arbeit und Soziales gef&#246;rdert. </b></p>
<p><b>Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums f&#252;r Familie, Arbeit und Soziales gef&#246;rdert. </b></p>
<p></p>
<p></p>
<p><b>Gesellschaft zur F&#246;rderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinn&#252;tzige GmbH </b>Telefon: 089/44108-586 www.die-gfi.de Infanteriestra&#223;e 8 80797 M&#252;nchen </p>
<p><b>Gesellschaft zur F&#246;rderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinn&#252;tzige GmbH </b>Telefon: 089/44108-586 [https://www.die-gfi.de www.die-gfi.de] Infanteriestra&#223;e 8 80797 M&#252;nchen </p>
<p></p>
<p></p>
<p><b></b><b>Gesch&#228;ftsf&#252;hrer: </b>Lars Pogadl-Kamper,  Josef Weing&#228;rtner &#10; <b>Registergericht:</b> Amtsgericht M&#252;nchen, HRB 121548 </p>
<p><b></b><b>Gesch&#228;ftsf&#252;hrer: </b>Lars Pogadl-Kamper,  Josef Weing&#228;rtner &#10; <b>Registergericht:</b> Amtsgericht M&#252;nchen, HRB 121548 </p>


[[Category:Apps]]
[[Category:Apps]]

Version vom 10. März 2025, 12:28 Uhr


Newsletter 11/2024

Online-Veranstaltung zum Thema "Projekte erfolgreich realisieren" am Beispiel der Digitallotsen im Landkreis Donau-Ries

Digitallotsen im Landkreis Donau-Ries Digitallotsen sind Ehrenamtliche, welche anderen Menschen die digitale Welt näher bringen. Im

Landkreis Donau-Ries gibt es inzwischen 9 Partnerkommunen mit knapp über 90 ausgebildeten Digitallotsen. In dem Vortrag wird berichtet, wie dieses Projekt zu einer wertvollen Konstante im Landkreis Donau-Ries wurde und was die Arbeit der Digitallotsen ausmacht. Als Fachexpertin referiert Frau Laura Brummer, Digitalisierungskoordinatorin des Landkreises Donau-Ries. Mittwoch, 04. Dezember 2024 von 10:00 - 11:00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Link zur Veranstaltung am 04. Dezember

Wissensdatenbank "wiki" In der Wissensdatenbank "wiki" der MuT-Profis sind empfehlenswerte Apps, Präsentationen der vergangenen Veranstaltungen, lesenswerte Broschüren sowie selbst erstellte One-Pager zu unterschiedlichen Themenbereichen rund um das Thema Senioren & Digitales gesammelt. Link zum wiki

Sie nutzen interessante Unterlagen oder haben selbst erstellte Handreichungen für Seniorinnen und Senioren zur Thematik Digitalisierung? Sie möchten dieses Wissen gerne den anderen Netzwerkpartnerinnen und -partnern zur Verfügung stellen? Wir freuen uns sehr, diese Materialien in unsere Wissensdatenbank mit aufnehmen zu dürfen! Bitte kontaktieren Sie uns per Mail: mutprofis@die-gfi.de

Virtuelle Sprechstunden Wie können wir Ihre Vorstellungen von digitalen Angeboten vor Ort weiterbringen? Welche Kontakte und Erfahrungen fehlen Ihnen? Um solche individuellen Anliegen klären zu können, möchten wir Sie gerne an unsere virtuellen Sprechstunden erinnern - einfach ohne Anmeldung zuschalten! Montags, 16:30 - 17:30 Uhr Klicken Sie auf diesen Link Donnerstags, 09:00 - 10:00 Uhr Klicken Sie auf diesen Link

Hinweis: Alle hier aufgeführten Angebote sind für Sie kostenfrei.

Bis bald bei den MuT-Profis!  

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH Telefon: 089/44108-586 www.die-gfi.de Infanteriestraße 8 80797 München

Geschäftsführer: Lars Pogadl-Kamper, Josef Weingärtner Registergericht: Amtsgericht München, HRB 121548